- Reparaturen und Erneuerungen
- Sicherheitsbeschläge für Fenster und Türen
- Pilzkopfgetriebe mit Schliesszapfen
- Mehrfachverriegelungen
- Nachrüstungen und Aufrüstungen
- Zusatzsicherungen
- Sicherheitstechnik
Insbesondere dadurch, dass Holtikon® mit der Beseitigung von Einbruchschäden betraut ist, wissen wir wo die kritischen Punkte bei Fenstern, Haustüren, Ladeneingangstüren, Wohnungseingangstüren usw. sind.
Die Sicherheit eines Fensters oder einer Tür sollte immer der gesamten Haussituation angepasst sein. Sinnvoll sind z.B. Sicherheitsbeschläge wie beispielsweise Pilzkopf-Verriegelungen, Mehrfachverriegelungen, Stangenverschlüsse, Zusatzschlösser, Zusatzverriegelungen usw. überall dort, wo eine Gefahr durch Einbruch gegeben ist. Das wird im 1. Stock an einer viel befahrenen Straße eher weniger der Fall sein.
Mit geeigneten Beschlägen zum Nachrüsten lassen sich Einbrecher ausbremsen.
Für einbruchhemmende Nachrüstprodukte von Fenster und Türen wurde die DIN 18104 veröffentlicht. Die Anforderungen und Prüfverfahren sind in Teil 1 und Teil 2 klar geregelt. Auch die Landeskriminalämter geben Pflichtenkalaloge heraus in denen die Anforderungen für das „Errichterverfahren“ festgelegt sind.
- DIN 18104-Teil 1 steht für einbruchhemmende Nachrüstprodukte, die nachträglich von außen sichtbar an Fenster oder Türen montiert werden. Das sind z.B. Stangenverschlüsse, Zusatzschlösser, Aufschraubschlösser, Zusatzverriegelungen usw.
- DIN 18104-Teil 2 steht für einbruchhemmende Nachrüstprodukte, die nachträglich im Falz von Fenster oder Türen montiert werden. Das sind Pilzkopfgetriebe bzw. Verriegelungen mit einem Pilzzapfen und entsprechendem Schließstück im Falzinneren. Also von außen nicht sichtbar.
Gerne können Sie sich über den Holtikon®-Reparaturrechner für beide Varianten den Preis ohne große Wartezeiten selbst ausrechnen. Wir verwenden ausschließlich Markenprodukte von denen wir auch selbst überzeugt sind.
Über die KFW-Bank gibt es sogar Fördermittel. Den Zuschuss für Einbruchschutz beantragen Sie direkt im KfW-Zuschussportal. Hier KFW-Fördermittel beantragen
Achtung: Seit 1.7.2022 ist Antragstopp im Zuschuss Einbruchschutz (455-E). Fördermittel der KFW stehen nicht mehr zur Verfügung. Ob und wann diese wieder verfügbar sind ist offen.
Neue Fenster bzw. Bauelemente werden z.B. in 6 Widerstandsklassen eingeteilt, von RC 1 bis RC 6. Laut "Kommission polizeilicher Kriminalprävention" sind Fenster ab RC 2 uneingeschränkt empfehlenswert. Die Klasse RC 2 N (ohne Sicherheitsverglasung) ist jedoch nur dort zu empfehlen, wo in der Regel kein Angriff auf die Verglasung erfolgen wird.
Holtikon® ist der Spezialist wenn es um Ihre Fenster und Türen geht - ganz egal ob es sich hierbei um ältere oder neuere Bauelemente wie z.B. auch Nebeneingangstüren, Laubengangstüren, Innentüren usw. aus Holz, Kunststoff oder Aluminium handelt. Durch ständige Weiterentwicklungen in den Bereichen Beschlagstechnik, Material, Oberfläche, Abdichtung, Aufrüstung und Sicherheitsbeschläge sind wir in der Lage einen bestmöglichen Kundenservice anzubieten.
Sollte eine Reparatur oder die Instandsetzung generell zu aufwendig werden, bietet Holtikon® auch hier wirtschaftliche Lösungen für seine Kunden an.